News

IDENTECH an den GS1 Excellence Days!

Am 08. und 09. Juni finden in Bern zum ersten Mal die GS1 Excellence Days statt!
Als langjähriges GS1 Vereinsmitglied und SolutionPartner im Bereich AutoID und Softwarelösungen nimmt Identech teil und stellt Lösungen vor!

Strategietag vom Mittwoch, 08. Juni 2022
Ist ganz dem Motto „Was bewegt uns morgen“ und dem Blick in die Zukunft gewidmet. In Branchensessionen werden Themen wie die Supply Chain Resilienz in der VUCA-Welt oder neue Geschäftsmodelle innerhalb der digitalen Supply Chains diskutiert.

Praxistag vom Donnerstag, 09. Juni 2022
Experten aus den Branchen Konsumgüter, Transport und Logistik, Technische Industrien (Bahn-, Bau- und Immobilien-Industrie) und Gesundheitswesen stellen in verschiedenen Branchensessionen praxiserprobte Konzepte und Lösungen vor.

Informationen und Anmeldung!

Austeller

AIMSOC® Solutions by Identech

Neben unserer bewährten Middleware AIMSOC® Core bieten wir unseren Kunden neu verschiedene  AIMSOC® Solution -Software-Pakete an und werden damit zum AutoID-Solution Provider, der bewährte Gesamtlösungen individuell zusammengestellt aus einer Hand im Lizenzmodel anbietet!

Für Sie ist es interessant zu wissen, wann welche wertschöpfende Tätigkeit von wem an Ihren Produkten verrichtet wird? Dies durchgängig im ganzen Produktionsprozess? Gerne stellen wir Ihnen AIMSOC® BDE für die Betriebsdatenerfassung detaillierter vor. Der Mitarbeiter kann sich an seinem Arbeitsplatz direkt auf das Werkstück anschiessen. Abhängig vom Arbeitsplatz und der Kompetenz des Mitarbeiters werden ihm direkt die nächsten Arbeitsschritte angezeigt, mit einem Klick wird der Arbeitsschritt gestartet und mit einem zweiten Klick nach abgeschlossener Arbeit wieder beendet. Der grosse Vorteil ist, der Mitarbeiter muss keine Wege zurücklegen und ist motivierter die Zeiten zu erfassen, die Qualität der erfassten Daten steigt.

Schön und gut, aber was bringt das uns werden Sie denken? Dadurch, dass die Durchgangszeiten Ihrer Produkte durch die Produktion messbar werden erhöht sich die Transparenz Ihrer Prozesse, die Grundlage für Optimierungen wird geschaffen. Unseren Kunden ist es gelungen Zwischenlager abzubauen und die freie Fläche für zusätzliche Produktionskapazitäten zu nutzen. Sie kennen zu jeder Zeit den aktuellen Stand des Produktionsfortschritts und können dies in Ihrer Folgeplanung berücksichtigen.

Durch den mobilen Ansatz von AIMSOC® BDE steht es Ihnen frei den Arbeitsplatz mit einem Handleser, einem Tablet oder einem grossflächigen Monitor auszustatten. Es ist ebenfalls denkbar, bereits vorhandene Infrastruktur zu nutzen. Somit entfallen zu einem grossen Teil begleitende Kosten für die Inbetriebnahme.

Weitere Informationen

Unserer AIMSOC (AutoID Middleware) im Einsatz bei Stadler Rail Winterthur

"Swiss Factory Boosts Rail Bogie Efficiency, Traceability
The hybrid RFID and QR code-based solution from Identech allows
Stadler Winterthur to provide project-specific instructions to its workers,
capture data about production, and enable maintenance-based
information collection for its rail-service customers."

Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Swiss Factory Boosts Rail Bogie Efficiency Traceability _ RFID JOURNAL.pdf

Stadler Rail Winterthur ist mit der Lösung von Identech unter den Finalisten für den 14th  Annual RFID Journal Award in der Katergorie Best Manufacturing RFID Implementation!

Was bedeutet IoT für Sie?

Bestimmt wissen Sie, dass IoT (Internet of Things - Internet der Dinge) für die Vernetzung von eindeutig identifizierbaren physischen Objekten (things) mit einem virtuellen Klon (digital twin) in einer Internetähnlichen IT-Umgebung steht.

Doch wie sieht das in der Praxis aus?

Der Informationsfluss oder Austausch zwischen einzelnen physischen Objekten kann über unterschiedliche AutoID-Kommunikationstechnologien (bsp. RFID, 1D/2D Barcodes) ablaufen und zusätzlich durch weitere Datenquellen (bsp. Temperaturmessung) ergänzt werden.
Die Interaktion zwischen der IoT-Umgebung und dem Menschen ist meist unauffällig und ermöglicht dadurch Unterstützung bei verschiedenen Tätigkeiten, ohne abzulenken oder aufzufallen. Dabei kommen im täglichen Gebrauch meist miniaturisierte Controller oder Computer zum Einsatz – sogenannte Wearables. Ein einfaches Beispiel ist die Smartwatch, die Schritte zählt, die Herzfrequenz misst und die Daten automatisch abgleicht und auswertet.
Im industriellen Umfeld hingegen sind die Controller oft gut sichtbar und gehören zur Anlage oder Produktionsumgebung. Die automatische und sichere Identifikation von physischen Objekten ist die Voraussetzung für ein funktionierendes Internet der Dinge. Heute erfolgt das eindeutige Identifizieren oft mit Hilfe eines passiven RFID-Transponder oder von 1D/2D Barcodes. Der zusätzliche Einsatz von Sensoren ermöglicht die Erfassung von Zuständen der Objekte (Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Füllstand etc.). Diese gesammelten Informationen werden durch die ein-eindeutige Identifikation automatisiert mit dem virtuellen Klon verknüpft und als digitales Abbild (Digital Twin) in einem Netzwerk verfügbar gemacht.
Daraus ergibt sich ein automatischer Informationsfluss zwischen Zuständen und Dingen, die wiederum weitere Aktionen, wie Steuerungsvorgänge in  einer Produktionsanlage, auslösen können.

IoT – also die Vernetzung von Dingen ist somit Mittel zum Zweck. Das eigentliche Ziel ist es, durch die Digitalisierung operative Exzellenz zu erreichen und als Effekt mit gleichbleibenden Mitteln einen höheren Output zu erreichen!

Und wie wird ein Digitalisierungs-Projekt nun angestossen?

Wir unterstützen Sie dabei! Kontaktieren Sie uns per Email info@identech.ch oder rufen Sie uns an: 044 885 22 26. Wir stellen uns Ihren Herausforderungen.

Wir bilden uns weiter!

…und nahmen am 29. Oktober am 1. offiziellen GS1 Solution Partner Event teil.

Haben Sie Fragen zu globalen Standards und Normen?
Wollen Sie wissen wie Ihnen eindeutige Identifikationsschlüssel wie GTIN, GIAI, SSCC den Weg in die Digitalisierung Ihres Unternehmes ermöglichen?
Nutzen Sie Ihre Chancen als innovatives Unternehmen und entdecken Sie Ihren Mehrwert und erschliessen Sie neue Geschäftsmodelle.

Als offizieller GS1 Solution Partner begleiten wir Sie auf diesem Weg - von der Beratung über die Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung!

Rufen Sie uns noch heute an: 044 885 22 26

Steigern Sie Effizienz und Genauigkeit bei der Verwaltung Ihrer Objekte!

Dank der RFID-Technologie wird die Erfassung und Dokumentation auf einfache Weise schnell gelöst. RFID-Tags und Barcodes sind für Sie die optimale Art, eine Vielzahl von Objekten eindeutig zu kennzeichnen und sie jederzeit zu inventarisieren, zu nutzen und zu warten.

Besuchen Sie JETZT unsere neue Produkte-Seite AIMSOC Record und informieren Sie sich noch heute über die Möglichkeit wie AutoID Ihren Alltag einfach und schnell erleichtern kann!

 

 

 

 

 

 

Product-Launch: AIMSOC Record

20 JAHRE IDENTECH – Der Schweizer RFID Pionier schaut zurück

1999 wurde der Schweizer Pionier in der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) gegründet. Heinz Mäder und Philipp Sprenger waren Beteiligte der ersten Stunde. Heinz Mäder betrieb bereits zuvor – unter dem Namen Identech Partners – eine Einzelfirma und setzte erste Projekte um. Musste damals noch erklärt werden, wofür die vier Buchstaben RFID stehen und welche Vorteile die damals weitgehend unbekannte Technologie bietet, so stehen im Zeitalter von Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 die Durchgängigkeit der Lösung und deren Effektivität im Fokus.

Mit RFID werden Objekte «intelligent» gemacht, sie lassen sich entlang der Wertschöpfungskette verfolgen. Maschinen und Software-Systeme werden vernetzt, Prozesse automatisiert, Daten erhoben und ausgewertet.

Das Ziel: mit vorhandenen Ressourcen mehr Output in besserer Qualität erreichen – kurz gesagt Effizienz!

Waren in den Anfangszeiten Elektrotechnik und Physik wichtige Grundlagen, so kommt heute der Informationsverarbeitung stets wachsende Bedeutung zu. Das erfordert nebst einem solidem technischem Know-How, sehr gute Informatikgrundlagen und hohe Flexibilität. in vielen Lösungen. Es gelingt uns, neue Trends zu erfassen, unser RFID-Know-How zu erweitern und unsere AIMSOC Software den heutigen Anforderungen anzupassen.

In den vergangenen 20 Jahren durfte Identech viele spannende Projekte umsetzen und eine langjährige Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden, Lieferanten und Partner aufbauen. Dafür danken wir Ihnen herzlich!

Gewappnet für die nächsten 20 Jahre blicken wir in eine interessante Zukunft und freuen uns auf weitere spannende Projekte!

RFID Anwendungen in metallischen Umgebungen erfordern spezielle Aufmerksamkeit!

RFID funktioniert auf der Basis von Funkwellen – eine Antenne sendet ein Funksignal zu einem Transponder, welcher wiederum mit einem Funksignal antwortet. Wenn Funkwellen auf metallische Gegenstände treffen, werden die Wellen reflektiert («zurückgeworfen») und gestreut («abgelenkt») – ein Durchdringen des Metalls ist nicht möglich. Ohne geeignete Massnahmen haben diese physikalischen Effekte zur Folge, dass Transponder nicht gelesen werden oder es zur ungewollten Lesung von Transpondern kommt, deren Signale abgelenkt wurden. Transponder, welche sich in metallischen Verpackungen aus Alufolie oder in Metallcontainern befinden, können von aussen nicht gelesen werden.
 
Wie kann man Transponder, welche zum Beispiel auf einem Aluprofil angebracht sind trotzdem auslesen? Dank speziell abgestimmten Transpondern ist das heute kein Problem mehr. Sogenannte on-metal Transponder sind auf den metallischen Untergrund abgestimmt. Sie sind in verschiedenen Bauformen (Hardtag, Label etc.) standardmässig auf dem Markt erhältlich.
 
Man kann den Effekt, dass Funksignale Metall nicht durchdringen, auch positiv nutzen. Durch eine allseitig geschlossene «Hülle», z.B. aus Drahtgeflecht oder Blech, entsteht ein sogenannter Faraday’scher Käfig. Dieser schirmt die sich im Innern befindende Installation nach aussen ab, was z.B. bei einem RFID-Gate bzw. einer RFID-Schleuse von Vorteil ist: Störende Umgebungseinflüsse ausserhalb des Gates haben dann keine Wirkung.
 
Wichtig:
Bei der Wahl von RFID Transpondern müssen Umgebungsbedingungen von Beginn weg berücksichtigt werden.
 
Wir beraten Sie gerne zu diesen Themen.

RFID-Info Event

Automatisieren, Digitalisieren und Industrie 4.0
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. Die Vernetzung von Objekten und Menschen eröffnet neue Möglichkeiten in der Arbeitswelt — in der Produktion, der Logistik und auch beim Endkunden. Immer mehr Prozesse lassen sich automatisieren und Informationen können in Echtzeit ausgetauscht werden. Doch wie wird das gemacht und was braucht es dazu? Wie kann ich die Kosten für ein Digitalisierung-Projekt abschätzen?

Wenn Sie sich genau diese Fragen auch schon gestellt haben, dann ist unser 1. RFID-Seminar genau das Richtige:

Datum: 18. Juni 2019 von 14:00 bis 16:30
Ort: Identech AG, Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf

Anmeldungen bitte per Email an bei Ursina Sprenger (ursina.sprenger@identech.ch) oder Telefon 044 885 22 26.

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit Ihnen!

RFID-Transponder mit Sensorik

Die Nachfrage nach RFID-Transpondern mit integrierter Sensorik ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und was vor ein paar Jahren noch fast unmöglich oder extrem teuer war, ist heute state-of-the-art-Technology. Eigenschaften wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Druck können gemessen und im internen Speicher abgelegt werden.
 

Identech ist offizieller GS1 Solution Partner

Identech ist seit Jahren Mitglied von GS1 Schweiz und berücksichtigt in Projekten internationale Standards und Protokolle von GS1. Als Mitglied des GS1 Solution Partner Programms sind wir ab sofort offizieller Kompetenzpartner für Lösungen rund um das GS1 System im Bereich Identifikation und somit immer auf dem neusten Stand über Neuigkeiten aus der GS1-Welt.
Identech integriert internationale GS1 Standards effizient in Ihre Lösung!

RFID - Product News

Der handliche ECCO+ ist ein kompakter Barcode/RFID-Reader/Writer der sich auch mit dicken Arbeitshandschuhen noch problemlos bedienen lässt. Dank der grossen Nachfrage ist das Gerät nun auch als HF (13,56 MHz ISO 14443/15693) Version erhältlich.
Das Frontcover ist wechselbar und kann individuell mit Firmen-Logo beschriftet werden. Die vier übersichtlichen, frei programmierbaren Tasten machen dieses kompakte Gerät einzigartig flexibel!

ANFRAGEN

RFID-Lösungen im Bereich Industrie und Produktion

IHRE KONKURRENZ SCHLÄFT NICHT!

Ob Entwicklung, Produktion, Montage oder Unterhalt: Überall wo Prozesse unter Kontrolle, Risiken kalkuliert, Qualität gesichert und die Kosten im Griff sein müssen, bietet Identech wirtschaftliche RFID Lösungen.

Weihnachtsferien 2018/2019

Weihnachten steht vor der Tür und damit die gesamte Belegschaft Zeit für Familie und Freunde hat, schliessen wir unsere Büros vom Montag 24.12. bis am Donnerstag 03. Januar. In dringenden Fällen erreichen Sie uns über support@identech.ch Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und freuen uns über weitere Projekte im neuen Jahr. Das Identech-Team wünscht allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2019!

Mehr Sicherheit und Qualität im Schienenverkehr mit RFID

Die Räder quietschen in jeder Kurve – spätestens jetzt ist es Zeit den Radsatz auszuwechseln oder die Radkränze nachzuschleifen! Nur welcher Radsatz ist denn jetzt für die Geräuschentwicklung verantwortlich?
RFID bietet die Möglichkeit Radsätze auch unter schwierigen Umwelt- und Umfeldbedingungen eindeutig zu identifizieren und einem Schienenfahrzeug zuzuordnen.
Im Zusammenspiel mit einer autonomen Vermessungsanlage, welche den Zustand dieser essenziellen Teile vermisst, kann die Wartung gezielt erfolgen. Regelmässig durchgeführte Messungen erheben die Daten der einzelnen Radsätze und ordnen sie der richtigen Fahrzeugkonfiguration zu. So kann der Service frühzeitig geplant werden und es kommt erst gar nicht mehr zu quietschenden Rädern. Die sogenannte vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) ist gerade in einem Umfeld mit erhöhtem Passagieraufkommen wichtig, um Ausfälle der Fahrzeugflotte zu vermeiden. Zusätzlich wird die Sicherheit im Verkehr erhöht und es werden Kosten eingespart, da die Radsätze länger im Einsatz bleiben.

Lernen Sie mehr über unsere Lösungen.

Zusammenarbeit mit Hochschulen und Hardware-Herstellern

Für projektbezogene Hardware-Entwicklungen arbeiten wir als Integrator immer wieder eng mit Fachhochschulen aus der Umgebung und RFID Hardware-Produzenten, mehrheitlich aus dem Europäischen Raum, zusammen. Dies erlaubt es uns, kundenspezifische Lesemodule, Antennen oder Transponder so zu entwickeln, dass unsere RFID-Lösungen auch in den komplexesten Fällen eingesetzt werden können. Wir profitieren dabei von den neusten Erkenntnissen aus der Welt der Forschung und können Hersteller und Kunden frühzeitig auf neue Trends und Bedürfnisse aufmerksam machen.

RFID - MIDDLEWARE AIMSOC®

Die Middleware ist normalerweise Teil eines komplexen Softwaresystems, der als „Dienstleister“ anderen Softwarekomponenten zuarbeitet und so den Datenaustausch ermöglicht. Sie arbeitet dabei im Schichtenmodell auf einem hohen Niveau. Das heisst konkret: Die Aufgabe der Middleware ist nicht die Low-Level-Kommunikation für einzelne Bytes sondern das Sammeln, Aufbereiten und Weiterleiten von komplexen Daten. Damit vermittelt sie Funktionsaufrufe zwischen einzelnen Softwarekomponenten. Als Beispiel kann die Middleware als Vermittler zwischen einem RFID-Leser und einem ERP-System eingesetzt werden. Der RFID-Leser sendet konstant Daten, welche von der Middleware aufbereitet und in gewünschter Form einem übergeordneten System (z.B. ERP) zur Verfügung gestellt werden.
Als Middleware setzt Identech auf die bewährte Eigenentwicklung AIMSOC® (Access and Information Management System with Open Communication). Diese modulare, erweiterbare Softwareplattform ermöglicht die Einbindung aller gängigen RFID-Produkten wie Leser, Antennen, Handheld, Drucker, etc und dient als Schnittstelle zur kundenspezifischer Applikation

Unsere Softwareplattform bietet den Grundstein für Ihre RFID-Lösung. Kundenspezifisch angepasst und jederzeit erweiterbar bleiben Ihnen alle Möglichkeiten offen!

Sommerferien 2018 - reduzierter Betrieb vom 23.07.-03.08.

Vom Montag 23.07. bis Freitag 03.08.2018 führen wir den Betrieb aufgrund von verschiedenen Ferienabwesenheiten reduziert.
Für Erstgespräche stehen wir deshalb wieder ab dem 06. August zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und freuen uns auf Ihre Anfragen!

RFID für Unterhalt und Wartung

Unsere RFID Wartungslösungen unterstützen Sie beim Unterhalt von Prüfmitteln, Geräten und Anlagen. Bereits für einfache Wartungsarbeiten sind automatisierte Systeme sinnvoll, sie vereinfachen Abläufe, sparen wertvolle Zeit und verbessern die Qualität. Für komplexere Anwendungen mit Ersatzteil- und Lifecyclemanagement bietet unsere modular aufgebaute Software die Möglichkeit individuelle Bedürfnisse abzubilden.

Lernen Sie unsere Produkt AIMSOC Record kennen!

GS1 – Standards

GS1 International ist ein internationaler industrieller Interessenverband mit Sitz in Brüssel, der weltweit gültige Standards für Waren-, Werte- und Informationsflüsse entwickelt. Die GS1 Standards bilden die Basis für effiziente Supply Chains. Produkte, Orte und Logistikeinheiten werden weltweit eindeutig identifiziert. Die Informationen werden auf Datenträgern wie RFID-Tags, 1D -oder 2D Barcodes erfasst, damit sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von allen Handelspartnern genutzt werden können.
 
Ein wichtiger Standard ist der weltweit gültige EPC (Electronic Product Code) der mit einer eindeutigen Identifikationsnummer eine weltweit eindeutige Identifikation von Paletten und Verpackungseinheiten ermöglicht. In Kombination mit der RFID-Technik ist die Erfassung und Verfolgung von Objekten, die mit einem Transponder mit EPC versehen sind, ohne Sicht- und Berührungskontakt möglich. Der EPC setzt sich zusammen aus einer überschneidungsfreien Ziffernfolge, die ein Objekt eindeutig identifiziert. Er besteht stets aus der GS1 Basisnummer, fallweise einem Objekttyp sowie einer Seriennummer.
 
Identech AG ist seit langem Mitglied bei GS1 und nutzt entsprechend Standards.
Ergänzende Informationen zu GS1 finden Sie auf www.gs1schweiz.ch

Betriebsferien Weihnachten und Neujahr 2017

Das gesamte Identech-Team wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und frohe Festtage. Wir bedanken uns herzlich für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen viel Erfolg im Jahr 2018!

Bitte beachten Sie, dass von Montag 25.12.2017 bis Mittwoch 03.01.2017 unsere Büros aufgrund der anstehenden Feiertage geschlossen bleiben. In dringenden Fällen sind wir per Email erreichbar. Gerne stehen wir ab dem 03. Januar wieder für Sie zur Verfügung.

Wir stellen vor: David Fischer – Projektingenieur

Wir heissen Herr David Fischer herzliche Willkommen in unserem Team und freuen uns, dass er uns ab dem 01. November 2017 als Projektingenieur zur Seite steht.
David Fisch bringt, aus seinen vorangegangenen Tätigkeiten, langjährige Erfahrung im Bereich Informatik, Elektrotechnik und Softwareentwicklung mit und wird unseren Technischen Leiter, Manuel Geeler, als Projektleiter bei der Umsetzung neuer Aufträge und dem Unterhalt bereits bestehender Lösungen unterstützen. Wir wünschen David Fischer einen guten Start in die RFID-Welt!

Ihr Smartphone als RFID Leser nutzen? Kein Problem!

Beispielsweise mit dem neuen EXA51 von NordicID wird jedes aktuelle Smartphone zu einem mobilen RFID-und Barcode Leser.
Bisweilen konnten nur Android Geräten mit integriertem NFC-Chip nur NFC-Tags (HF Frequenz) auslesen. Mit diesem Zusatz-Gerät sind nun endlich auch grössere Distanzen, basierend auf der UHF-Technologie, kein Problem mehr. Die Kommunikation zwischen dem Smartphone und dem Readermodul läuft via Bluetooth 4.2 Low Energy und ist für Geräte mit einem Android 5 sowie iOS 8 oder höheren Betriebssystem verfügbar.

Mittels Magnet oder Quad-Lock-Clip wird das Smartphone auf dem handlichen Reader Modul eingeklickt und schon ist man im Besitz eines voll-funktionsfähige Handheld Readers.

Rückblick Swiss Logistics Day 2017

Unser Event stand im Zeichen des Schlagworts Industrie 4.0. Nach einer kurzen Einführung in die RFID-Technologie war der Fokus auf die Vernetzung und Automatisierung von Produktion und Logistik gerichtet.
An unserer Demo-Montagelinie in der Lean Factory konnten wir eine RFID-Produktionssteuerungs-Software zeigen, die zugleich den Prozess von der Bestellung, in die Fertigung und weiter ins Warenlager erfasst und einbindet. Mittels Gate-Applikation werden automatisch Ein-und Ausgänge im Warenlager generiert.
Natürlich blieb genügend Zeit für spannende Diskussion unter den Teilnehmenden sowie uns, als RFID –Spezialisten, die rege genutzt wurde. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und hoffen, Sie konnten etwas mitnehmen!

 

Dual-Transponder für NFC und UHF

Einen einzigen Transponder für Kundenbindung und Logistik verwenden? Ja da geht! Diese Neuentwicklung wird vor allem Kunden im Retail, Industrie und Logistik Bereich erfreuen, die bis anhin mit unterschiedlichen Tags arbeiten mussten. Der Transponder verfügt über eine NFC und eine UHF Dipole Antenne die mit demselben Chip verbunden sind. Unterstütz wird der EPC Class 1 Gen 2 und ISO 18000-6C Standard.

Sommerferien 2017 - 24.07. - 02.08. reduzierter Betrieb

Vom Montag 24.07.2017 bis Mittwoch 02.08.2017 führen wir den Betrieb aufgrund von verschiedenen Ferienabwesenheiten reduziert. Für Anfragen und Erstgespräche stehen wir ab dem 03. August wieder zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und danken für Ihr Verständnis!

Das Identech Team besucht die LogiMAT 2017

Digital - Vernetzt - Innovativ und state-of-the-art technology
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden bilden wir uns ständig weiter und besuchen eine der wichtigsten Fachmessen im Bereich Distribution, Material- und Informationsfluss.

Deswegen bleiben unsere Büros am Mittwoch 15.03.2017 den ganzen Tag über geschlossen

Mehr Infos zur LogiMAT 2017 in Stuttgart finden Sie hier.

Identech am Swiss Logistics Day - 27. April 2017

RFID - Effizienz in der Produktion und Logistik

Tipps & Tricks für RFID-Anwendungen in der Produktion und der Logistik.
Identech zeigt an der Veranstaltung anhand praktischer Beispiele und Installationen  vom Auftragseingang bis zum Versand wie RFID-Anwendungen sinnvoll umgesetzt werden. Worauf ist zu achten und wie ist vorzugehen, damit das Ihr Projekt zum Erfolg wird.


Anmelden unter: Swisslogisticsday.ch

Tag – Label – Badge – Funketikett …

RFID Transponder haben viele Namen aber eines haben sie gemeinsam: Alle identifizieren ein Objekt eindeutig!
Unterschieden wird zwischen aktiven und passiven Transpondern. Während aktive Transponder Strom aus einer integrierten Batterie beziehen, werden die Passiven durch eine externe Antenne an einem Lesegerät aktiviert. Der Hauptgrund für ein aktives System ist die erheblich grössere Reichweite die erzielt werden kann. Ein Nachteil ist allerdings, dass die Batterien wartungsintensiv sind. Passive Transponder hingegen können jahrzehntelang ohne Wartung eingesetzt werden, sie sind preiswerter und auch deshalb weit mehr verbreitet.
Design, Bauform, Beständigkeit und Einsatz sind schier unendlich und werden ständig weiterentwickelt.

Entdecken Sie eine Auswahl hier: identech.ch

Auf dem Weg zu Industrie 4.0: Prozesssicherheit und Prozessbeschleunigung mit RFID

Das manuelle Erfassen und Verarbeiten von Prozessdaten gehört der Vergangenheit an. In Zukunft wird die Produktefertigung mit Daten gesteuert die über RFID erfasst werden. Das RFID Sub-System kommuniziert mit dem bestehenden  ERP System, holt dort die benötigten Auftragsdaten  und liefert dem ERP die gefilterten und bedarfsgerecht aufbereiteten Prozessdaten. Das erlaubt nicht nur beliebige Auswertung über die Produktionseffizienz, Standzeiten, Transferzeiten usw., sondern stellt auch die lückenlose Rückverfolgbarkeit sicher. Wie funktioniert das?

Das eingesetzte Material wird mit RFID Transpondern versehen, auch die von Lieferanten angelieferten Teile. Dann wird mit den Informationen aus dem ERP ein neuer Auftrag eröffnet. Nun wird jeder Fertigungsschritt von RFID Lesegeräten in Echtzeit erfasst und auftragsbezogen im System protokolliert. Auf diese Weise baut sich kontinuierlich eine mit dem Datum-/Zeitstempel jedes Produktionsschritts versehene Fertigungshierarchie auf.  Das fertige Produkt bzw. die Baugruppe wird sodann mit einem „Master Transponder“ versehen. Dieser gewährleistet nun den Bezug zur Fertigungshierarchie, die im Fertigungsprozess eingesetzten Transponder werden in der Regel nicht mehr benötigt und können wieder verwendet werden.

Lean Factory Roadshow - 21. / 22. März 2017

Die LeanFactory in Urdorf ist das moderne Schulungszentrum in dem alle Lean-Konzepte an einer Schulungslinie demonstriert und geschult werden.
In den Veranstaltungen demonstrieren wir Ihnen die Vorgehensweise für den Aufbau einer Fertigungslinie unter Lean Gesichtspunkten. Von der Wertstromanalyse über die Berechnung der Kanban-Regelkreise bis hin zur laufenden Linie “Line Live”.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

21. März 2017 / freie Plätze vorhanden
22. März 2017 / bereits ausgebucht!

Weitere Informationen zur Lean Factory Group

 

 

RFID Fachtagung 2016 - 25. Oktober 2016 Windisch

Nutzen und Vorteile mit RFID generieren!

Erfahren sie in spannenden Referaten von RFID-Experten wie RFID-Anwendungen Wettbewerbsvorteile schaffen und Nutzen generieren.

Die Fachtagung wird umrahmt von der Tischmesse, wo man sich direkt mit RFID-Experten austauschen kann und Fragen beantwortet werden.

Swiss Logistics Day 21. April 2016 - Schneller und besser mit RFID

Erleben Sie neuestes Logistik Know – How hautnah! Besuchen Sie unseren Event am Swiss Logistics Day 2016!
Zur Bestandeserfassung in der Logistik oder im Asset-Management, zeigen wir verschiedene RFID-Gates für unterschiedliche Anwendungen. Vom einfachen Single-Gate für Einzel- oder Pulklesung, bis zum intelligenten Gate mit integrierter Richtungserkennung.
Erleben Sie selbst wie eine RFID-Gatelösung genaue Leseergebnisse erzielt und erhalten anhand praktischen Vorführungen und Installationen ein Beispiel, wie RFID-Anwendungen in der Logistik sinnvoll umgesetzt werden. Worauf ist zu achten und wie ist vorzugehen, damit das Projekt zum Erfolg wird.

Veranstaltungsort: Identech AG, Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf

Donnerstag, 21. April 2015

Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.swisslogisticsday.ch

Industrie 4.0 - Live erlernen!

Die Lean Factory Schweiz hat in Urdorf einen neuen und modernen Standort bezogen!

Besuchen Sie einen unsere LEAN-Workshops und erleben Sie an einer Praxislinie, wie die Industrie 4.0 auch in Ihrem Betrieb eingesetzt werden kann. Erlernen Sie die Vorgehensweise für den Aufbau einer Fertigungslinie unter LEAN Gesichtspunkten – von der Wertstromanalyse über die Steuerung des Kanban-Regelkreises bis hin zur laufenden Linie „ Line Live“.

Treffen Sie zudem auf unsere neuen Lean-Factory Partnerfirmen, die neue und innovative Ideen in unsere Montagelinie gebracht haben.

Workshop Daten 2016

10. / 11. Mai
21. / 22. Juni
27. / 28. September

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier: www.lean-factory.ch

BESUCHEN SIE UNS AUF DER «maintenance Schweiz» 2016

maintenace2016 - der Branchen Treffpunkt Nr. 1! In drei Wochen findet bereits zum 9. Mal die führende und auch grösste Fachmesse für Lösungen der industriellen Instandhaltung statt. Gerne laden wir Sie ein, persönlich in unsere Welt einzutauchen und sich über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Besuchen Sie unsin der Halle 3 am Stand A12 und erleben Sie live wie RFID den Alltag im Bereich Unterhalt und Wartung vereinfacht! Mit unserem Tool RFID-maintenanceRecord identifizieren Sie Ihre Objekte eindeutig, bestätigen deren Wartung und führen sogar noch vor Ort den Datenabgleich durch. RFID-maintenanceGuide zeigt dem Techniker vor Ort alle wichtigen Wartungsanweisungen des Unterhaltsobjektes auf einem robusten RFID- Handheld an. Sie scannen den RFID-Tag, erhalten einzelne Wartungsschritte auf Ihr Display, bestätigen diese mit einem Klick und rapportieren somit sämtliche Daten zusammen mit der entsprechenden Techniker ID an Ihr ERP System. So sparen Sie wertvolle Zeit, sichern Ihren Wartungsprozess und steigern die Qualität mit RFID!

Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf: maintenance2016

Identech beteiligt sich an der Lean Factory Group Schweiz

Die Lean Factory ist ein modernes Schulungszentrum in dem alle Lean-Konzepte an einer Schulungslinie demonstriert und geschult werden. In regelmässigen Workshops werden den Teilnehmern Methoden und Vorgehensweisen zur Effizienzsteigerung in Produktion, Montage und Logistik sowie Schnittstellen zu ERP-Systemen vermittelt. Industrie 4.0, Internet of things (IoT) und Lean-production werden live an einer Montagelinie demonstriert. Die Teilnehmer tauschen sich mit Experten aus verschiedenen Fachgebieten aus und setzten ihre Projekte zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung an ihrem Arbeitsplatz um. Die“ Lean Factory“ entwickelt sich zusehends zur „Smart Factory“.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier: www.lean-factory.ch

Swiss Logistics Day 16. April 2015 - Schneller und besser mit RFID

Erleben Sie neuestes Logistik Know – How hautnah! Besuchen Sie unseren Event am Swiss Logistics Day 2015!
Tipps & Tricks für RFID-Anwendungen in der Logistik. Die Veranstaltung zeigt anhand praktischer Beispiele und Installationen, wie RFID-Anwendungen in der Logistik sinnvoll umgesetzt werden. Worauf ist zu achten und wie ist vorzugehen, damit das Projekt zum Erfolg wird.

Veranstaltungsort: Identech AG, Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf
Donnerstag, 16. April 2015

Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.swisslogisticsday.ch

SwissT.net RFID Fachtagung

Unter dem Themenschwerpunkt RFID-gestützten Werkzeugidentifikation fand am 21. Oktober 2014 die diesjährige SwissT.net RFID Fachtagung in Windisch statt. Mit zwei interessanten Referaten zum Thema wurden den Teilnehmer die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von RFID näher gebracht.

Die Besucher konnten sich am Stand von Identech AG das RFID-Werkzeugverleih System vorführen lassen oder konnten es gleich selbst testen. Sämtliche Werkzeuge sind mit einem Transponder ausgerüstet und werden bei der Werkzeugaus-und Rückgabe von einem RFID-Lesegerät in einer Datenbank  registriert und können einem Auftrag oder einer Kommission zugeordnet werden. Die Benutzer melden sich zuvor mit einem RFID-Badge an, damit das ausgeliehene Werkzeuge so lange dem Benutzer zugeordnet bleibt , bis er dieses wieder zurückbringt und im System zurück verbucht wird. Das System gibt nun jederzeit Auskunft, wer, wann  und wofür welches Werkzeug ausgeliehen wurde. Schwund wird sofort erkannt und kann nachverfolgt werden. Der Werkzeugbestand wird  optimal kontrolliert und verwaltet. Das RFID-Ausleihsystem lässt sich natürlich nicht nur für Werkzeuge anwenden. Auch Behälter, Dokumente, Sportartikel und andere Objekte lassen sich damit ebenfalls bestens überwachen.

Zudem konnten die Besucher in der „Break-out Session“ an zwei Teststationen selbst die Eigenschaften und den Unterschied zwischen den RFID Funkfrequenzen UHF 868 Mhz und HF 13,56 Mhz mit praktischen Versuchen  testen.

Identech AG für Swiss Logistics Award nominiert!

Zusammen mit dem Swiss Casinos Zürich und der Wäscherei Nevel reichte Identech AG das bereits umgesetzte Projekt RFID-Textil-Logistikmanagement für Berufskleider ein. Die dreizehnköpfige GS1 Fachjury prüfte diese innovative Idee und deren Umsetzung und nominierte sie zusammen mit vier anderen Projekten für den prestigeträchtigen Swiss Logistics Award 2014.

Das vorgestellte Projekt beinhaltet ein effizientes und übersichtliches Logistik-Handling der Berufskleider. Sämtliche Kleidungsstücke sind mit einem RFID-Transponder ausgestattet, der jeweils bei Eingang und Ausgang im Casino und der Wäscherei an speziellen Lesegates automatisch identifiziert wird. Damit werden im System die Daten erfasst und automatisch Lieferscheine und transparente Abrechnungen nach Stückzahlen, Kleidungsstücken und verschlüsselter Mitarbeiternummer versendet. Damit entfallen unproduktive administrative Tätigkeiten. Das System bietet jederzeit die Übersicht über den Status und Standort der Kleidungsstücke, den Lagerbestand und allfälligen Schwund. Herrenlose Kleidungsstücke gibt es nicht mehr.  

Der Swiss Logistics Award gehört seit vielen Jahren zu den bedeutendsten nationalen Auszeichnungen in der Logistikbranche. Der Sieger des Swiss Logistics Awards 2014 wird am 26. November 2014 in Bern bekannt gegeben.

Podiumsdiskussion: RFID – Hype oder Realität

Wo steht RFID heute? Ist RFID praxistauglich oder bereits überholt und welche technologischen Entwicklung  sin in den nächsten Jahren in Bezug auf Lesegeräte und Transponder zu erwarten? Genau darüber diskutieren Dr. Heinz Mäder von der Identech AG und seine Gesprächspartner an der RFID-Podiumsdiskussion, die im Rahmen der PACK&MOVE Basel stattfindet.

Podiumsdiskussion: RFID – wo stehen wir heute?
Dienstag, 9. September 2014, 13.00 – 13.45 Uhr, PACK&MOVE Basel (Halle 1, Stand M02)            

           

Identech feiert 15 Jahr Jubiläum mit neuer website!

Seit 1999 befasst sich Identech AG mit RFID-Integrationen für Industrie, Produktion und Dienstleistungsbetrieben. Zu diesem Anlass wurde diese neue, moderne website für unsere Kunden gestaltet.

Sie informiert noch übersichtlicher über die vielseitigen RFID-Anwendungsmöglichkeiten und liefert konkrete Realisierungsbeispiele für den Verkehrs-, Textil-, Industrie-, Logistik- und Dienstleistungsbereich. Einfach zu finden sind ebenfalls die Informationen über verschiedene RFID-Komponenten wie; Transponder, Leser, Software oder Anwendungslösungen für zum Beispiel RFID-Dokumenten- und Assettracking, RFID-Textilmanagement, RFID-Kanban, RFID-Unterstützung im Unterhalt oder die RFID-Verleihung verschiedener Artikel. Die Besucher erhalten interessante Informationen, wie anhand konkreter Lösungen mit RFID Kosten eingespart, Qualität verbessert und Prozesse gesichert werden können.

Identech AG bedankt sich bei den Kunden mit dieser nutzenstiftenden neuen website für das entgegengebrachte Vertrauen und langjährige Treue. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

RFID ergänzt KanBan optimal

KanBan von Identech für Roche Diagnostics International AG

Bei der Roche Diagnostics International AG wurde die Effizienz in der Geräteherstellung deutlich gesteigert. Der Schlüssel dazu lieferte ein speziell entwickeltes RFID - System, das mit der bestehenden KanBan - Struktur kombiniert wurde. Damit kann der Bedarf an Komponenten online für jeden Mitarbeiter visualisiert und sein einsatz optimal gelenkt werden.

Lesen Sie den Artikel!

Identech AG, der RFID Systemintegrator präsentiert praktische RFID-Anwendungen an der Technologiemesse

RFID-Anwendungen live erleben

Vom 2. bis 4. September 2014 präsentieren wir uns an der Sindex, der Fachmesse für Technologie in Bern. Wir zeigen Ihnen live anhand von praktischen Beispielen den Einsatz von RFID-Anwendungen in der Produktion und Industrie. Kosteneinsparung, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung, Automatisierung sind nur einige Stichworte zu den Nutzenvorteilen von RFID.

Ein Besuch an unserem Stand C01 in der Halle 2.2 lohnt sich jedenfalls. Wir freuen uns auf Sie!

Erfolgreiche RFID Fachtagung

Wir von der Identech AG präsentierten an der Ausstellung unsere vielfältigen realisierten Projekte auf eine spielerische Art. Der Besucher konnte selber ein ihn interessierendes Projekt mit einer RFID - Karte auf dem Bildschirm aktivieren. Die Beispiele sind auch auf unserer Homepage zu sehen.
Die interessanten und aufschlussreichen Vorträge der Fachtagung sind über folgenden Link abrufbar: RFID Fachtagung 2013